Wie ist bei der professionellen Reinigung von Abluftanlagen in
gewerblichen Küchen vorzugehen? Was gilt für zugehörige Bereiche, in
denen Speisen zubereitet, ausgegeben und verteilt werden, Geschirr und
Geräte gespült und Nahrungsmittel gelagert werden? Welche
Reinigungsverfahren und -mittel sind einzusetzen, so dass der sichere
und
wirtschaftliche Anlagenbetrieb im Hinblick auf Brandschutz, Hygiene und
Energieeinsparung dauerhaft gewährleistet ist?
Diese Schulung behandelt alle zentralen Themen rund um die Reinigung von
Küchenabluftanlagen und vermittelt essenzielles Know-how zu Reinigungsprozess,
notwendigen Inspektions- und Reinigungsintervallen für die
unterschiedlichen Komponenten sowie Methoden zur Kontrolle des
Reinigungserfolgs. Auch Aspekte des Arbeitsschutzes für die unterschiedlichen
Reinigungsverfahren stehen im Fokus.
Diese Schulung ist eine Qualifizierung und Weiterbildung für alle Personen, die im Betrieb und der Instandhaltung von Küchenabluftanlagen tätig sind.
z.B.:
Facility-Management
betreibende Unternehmen
Wartungs-/Reinigungsfirmen
Rauchfangkehrer
Die Schulung ist als "Wartungs- und Kontrolltätigkeiten Küchenabluft (WKT-Küchenabluft)" gekennzeichnet und ist erforderlich für einfache betriebliche Tätigkeiten an Küchenabluftanlagen.
Sie bildet die Besonderheiten der Küchenabluft ab, die nicht durch die Schulungskategorien nach VDI 6022 erfasst sind.
Die Teilnahme an der Qualifizierung der Kategorie "WKT-Küchenabluft" setzt voraus:
technische Berufsausbildung oder
mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung von Küchenabluftanlagen
JETZT TERMIN BUCHEN!
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Fragen Sie gerne unverbindlich an!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.