Raumlufttechnische Anlagen sind so zu
planen, zu betreiben und Instandzuhalten, dass von ihnen kein Gesundheitsrisiko
ausgeht und Innenräume bzw. deren Raumnutzer mit hygienischer Raumluft versorgt
werden.
Um dies zu gewährleisten, legt die VDI-Richtlinie
6022 Hygiene-Anforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte nach dem Stand der
Technik verbindlich fest. Weiters schreibt die Arbeitsstättenverordnung (AStV)
die regelmäßige Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen sowie deren Reinigung
im Bedarfsfall vor.
Die geforderten Maßnahmen dürfen dabei ausschließlich
von geeigneten, fachkundigen und befugten Personen durchgeführt werden.
In der Lufthygieneschulung gemäß VDI 6022
Kat. A werden Ihnen Informationen und Kenntnisse vermittelt, mit Hilfe derer
Sie Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten an RLT-Anlagen nach den
Regeln der Technik planen und durchführen können.
Erkennen drohender und Bewertung bereits sichtbarer Hygienemängel
Techniken zur Erfassung mikrobiologischer Parameter
Medizinische Aspekte
Anforderungen an Planung, Herstellung und Errichtung von RLT-Anlagen
Anforderungen an Wartung und Betrieb von RLT-Anlagen
Technische Messerverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen
Maßgebende Rechtsvorschriften, Normen und technische Regeln für den Betrieb von RLT-Anlagen
Lufthygiene Schulung VDI 6022 Kat. A
Personen mit einem VDI-Ausweis Lufthygiene in der Kategorie A verfügen über die Qualifikation, RLT-Anlagen und -Geräte sowie deren Komponenten hygienegerecht zu planen, zu entwickeln, zu konstruieren und zu errichten. Sie sind ferner in der Lage, verantwortliche Tätigkeiten im Rahmen der Hygienekontrollen und der Hygieneinspektionen zu übernehmen. Zur Durchführung einer Hygiene-Erstinspektion wird die Hinzuziehung einer Hygienefachkraft (z.B. der Kategorie RLQ) empfohlen.
Unsere Lufthygieneschulung VDI 6022 Kat. A findet nach den Vorgaben des VDI statt
und wird vom Vorsitzenden der Richtlinienreihe VDI 6022 – Dr. Dipl.-Ing.
Andreas Winkens – und vom Gründungspräsidenten des SVLW - Harry Tischhauser –
vorgetragen.
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss der
Schulung eine VDI-Urkunde, die Sie berechtigt, Hygieneinspektionen und
-kontrollen nach VDI 6022 an Lüftungsanlagen und -geräten durchzuführen und
Mitarbeiter mit der Qualifikation B anzuleiten.
Nach dieser Schulung haben Sie einen
Überblick über die geltenden Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen. Sie
vermeiden bzw. erkennen hygienische Mängel bei RLT-Anlagen und sind in der
Lage, geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung des
gesetzeskonformen Zustandes zu treffen.
Durchführende von Hygieneinspektionen und Hygieneerstinspektionen
Instandhaltungs- und Kundendienstmonteure
Haus- und Gebäudetechniker
Installateure, HKLS-Techniker
Planer und Konstrukteure von RLT-Anlagen
Voraussetzung: Die Teilnahme an der Qualifizierung der Kategorie A setzt voraus:
mindestens Abschluss als Meister oder
Techniker in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung,
Versorgungstechnik oder gleichwertige Fachrichtung mit mehrjähriger
Berufserfahrung mit RLT-Anlagen
oder fundierte Ausbildung in
der Hygiene, Umweltmedizin oder Mikrobiologie (z.B. Facharzt für
Hygiene, Mikrobiologe) oder gleichwertige Ausbildung und mindestens
fünfjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Raumlufttechnik
Hinweis: Die Teilnahme an der Schulung ist auch ohne Erfüllung dieser Voraussetzungen möglich.
Das Erlangen einer VDI-Urkunde ist dann allerdings nicht möglich. Der
Teilnehmer erhält in diesem Fall eine Bestätigung für die
bestandene Prüfung gem. VDI 6022 Kat. A vom ÖSZR als offizieller VDI
Schulungspartner.
Abschluss: VDI-Urkunde nach VDI 6022 bei bestandener Prüfung, wenn
die Eingangsqualifikationen erfüllt sind, sonst Bestätigung für die
bestandene Prüfung gem. VDI 6022 Kat. A vom ÖSZR als offizieller VDI
Schulungspartner.
Plus: Möglichkeit eines Eintrags in das Register bei DIN Certco mit Lufthygiene-Ausweis
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.