

Instandhaltung v. Lüftungsanlagen
Prüfung & Inspektion (§ 13 AStV)
Nach § 13 AStV sind Anlagenbetreiber verpflichtet, ihre Lüftungsanlagen mindestens
einmal jährlich, längstens jedoch alle 15 Monate, auf ihren
ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen.
Wie Sie bei der Prüfung richtig vorgehen und welche technischen Regelwerke hinsichtlich Hygiene und Brandschutz anzuwenden sind, erfahren Sie im diesem Tagesseminar.
Wie Sie bei der Prüfung richtig vorgehen und welche technischen Regelwerke hinsichtlich Hygiene und Brandschutz anzuwenden sind, erfahren Sie im diesem Tagesseminar.
Seminarinhalte
- Basiswissen "Raumlufttechnik"
- Gesetzliche und normative Vorgaben
- Anforderungen an RLT-Anlagen und ihre Betreiber
- Instandhaltungspflicht vs. Versicherungsschutz: Wann steigt die Haftpflichtversicherung aus?
- Bestandsaufnahme und Beurteilung von Lüftungsanlagen
- Erstellung von Gutachten / Befunden über den Zustand von Lüftungsanlagen gem. §13 AStV
- Reinigungsziele: Welchen Zustand müssen Abschnitte und Elemente von RLT-Anlagen nach der Reinigung aufweisen?
- Reinigungstechniken: Welche Reinigungsverfahren sind abhängig von der vorgefundenen Verunreinigung anzuwenden?
- Beauftragung von Instandsetzungsmaßnahmen: preisbildende Faktoren
Vorteile
-
Sie erfahren, welche Risiken nicht gewartete raumlufttechnische Anlagen bergen und wie Sie durch regelmäßige Wartung negative Auswirkungen auf Hygiene, Brandschutz und Versicherungsschutz vermeiden.
- Sie wissen, wie Sie Lüftungsanlagen richtig warten, worauf im Speziellen zu achten ist und wie Sie dabei Effizienz und Lebensdauer der Anlagen steigern.
-
Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen, wissen, wer die Verantwortung über den Zustand der betriebenen Anlage trägt und ob diese (z.B. im Rahmen von Wartungsverträgen) abgegeben werden kann.
- Plus: Das müssen Sie wissen, damit Ihnen Haftpflichtversicherung und Gewährleistung erhalten bleiben!
Referent


Remus Marasoiu, akad. IM
- Gründer und Präsident ÖFR | Österreichischer Fachverband für Raumlufttechnik
- Sachverständiger für Lüftungsreinigung
- Über 15 Jahre Erfahrung in der gewerblichen Lüftungsreinigung
- Stellvertretender Ausschussvorsitzender im
Richtlinienausschuss VDI 6022 Blatt 8 "Lüftungsreinigung"
- Mitglied des nationalen Austrian Standards Institut
K141 für die Lüftung- und Klimatechnik
- Mitglied in der Arbeitsgruppe K141.25
ÖNORM H6021 "Reinhaltung und Reinigung von Lüftungsanlagen"
- Geschäftsführender Gesellschafter NORMLUFT ® GmbH
- Registrierter Lobbyist für "Raumlufttechnik"
- Österreichweit erster individuell befähigter Lüftungsreiniger
- Coach/Trainer für Seminare, Schulungen, Workshops
- Referent, Redner, Vortragender, Autor
- konzessionierter Immobilientreuhänder
Zielgruppe
- Diese Schulung ist für alle am Themenkomplex "Raumlufttechnik | Raumluftqualität | Lufthygiene" beteiligten Personen und Unternehmen geeignet – auf Auftaggeber- und Auftragnehmer-Seite.
- Geschäftsführung, Technische Leiter, Facility Management, Installateure, HKLS-Techniker, Reinigungspersonal, Qualitätssicherung, Einkauf, Verkauf, Innendienst, ...
JETZT TERMIN BUCHEN!
12.07.2023 | Wien
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wien
Kursnr.
101111
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen
26.09.2023 | Linz
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Linz
Kursnr.
101112
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen
23.11.2023 | Wien
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wien
Kursnr.
101113
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen