In der Lufthygiene-Schulung gem. VDI 6022 Kat. B wird das Basis-Wissen in Punkto Hygiene in Lüftungsanlagen vermittelt. Mit Hilfe der Lufthygiene-Schulung gem. VDI 6022 Kat. B können Monteure und Techniker sich und andere durch das Erkennen von Hygiene-Risiken schützen und wissen, welche Maßnahmen für die Instandsetzung zu ergreifen sind.
Techniker und Monteure mit einer VDI 6022 Kat. B Urkunde weisen sich zudem als Personal mit fachspezifischer Ausbildung für Instandhaltung von Lüftungsanlagen mit Schwerpunkt Hygiene und Energieeffizienz aus.
Erkennen drohender und Bewertung bereits sichtbarer Hygienemängel
Techniken zur Erfassung mikrobiologischer Parameter
Medizinische Aspekte
Anforderungen an Planung, Herstellung und Errichtung von RLT-Anlagen
Anforderungen an Wartung und Betrieb von RLT-Anlagen
Technische Messerverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen
Maßgebende Rechtsvorschriften, Normen und technische Regeln für den Betrieb von RLT-Anlagen
Lufthygiene-Schulung VDI 6022 Kat. B
Personen
mit einem VDI-Ausweis Lufthygiene in der Kategorie B sind berechtigt, Wartungsarbeiten und Hygienekontrollen gemäß VDI 6022 Blatt 1 an
RLT-Anlagen und -Geräten durchzuführen.
Unsere Lufthygieneschulung VDI 6022 Kat. B findet nach den Vorgaben des VDI statt
und wird vom Vorsitzenden der Richtlinienreihe VDI 6022 – Dr. Dipl.-Ing.
Andreas Winkens – und vom Gründungspräsidenten des SVLW - Harry Tischhauser –
vorgetragen.
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss der
Schulung eine VDI-Urkunde, die Sie berechtigt, einfache Tätigkeiten (Wartung, Instandhaltung, Reinigung etc.) an Lüftungsanlagen und -geräten durchzuführen.
Nach dieser Schulung haben Sie einen
Überblick über die geltenden Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen. Sie
vermeiden bzw. erkennen hygienische Mängel bei RLT-Anlagen und sind in der
Lage, geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung des
gesetzeskonformen Zustandes zu treffen.
Personal, das im Rahmen der Instandhaltung bzw. Wartung einfache Hygienekontrollen an RLT-Anlagen durchführt
Voraussetzung: Die Teilnahme an der Qualifizierung der Kategorie B setzt
mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung als
Geselle/Facharbeiter der Lüftungs- oder Anlagentechnik (SHK) oder
gleichwertig oder mehrjährige Erfahrung in der Wartung von RLT-Anlagen
voraus.
Hinweis: Die Teilnahme an der Schulung ist auch ohne Erfüllung dieser Voraussetzungen möglich.
Das Erlangen einer VDI-Urkunde ist dann allerdings nicht möglich. Der
Teilnehmer erhält in diesem Fall eine Bestätigung für die
bestandene Prüfung gem. VDI 6022 Kat. B vom ÖSZR als offizieller VDI
Schulungspartner.
Abschluss: VDI-Urkunde nach VDI 6022 bei bestandener Prüfung, wenn
die Eingangsqualifikationen erfüllt sind, sonst Bestätigung für die
bestandene Prüfung gem. VDI 6022 Kat. B vom ÖSZR als offizieller VDI
Schulungspartner.
Plus: Möglichkeit eines Eintrags in das Register bei DIN Certco mit Lufthygiene-Ausweis
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.