

Fachkraft für Lüftungsreinigung
gem. RSOE 6000
Von der Bestandsaufnahme über die Bedarfsermittlung,
Projektplanung, bis hin zur Ausführung und Kundennachbetreuung: Sämtliche Facetten der Dienstleistung "Lüftungsreinigung" sind
erstmalig für den deutschsprachigen Markt detailliert und praxisbezogen
im ersten Leitfaden für gewerbliche Lüftungsreinigung, dem RSOE 6000,
erfasst.
Der RSOE 6000 stellt die erste Fachlektüre in deutscher Sprache
mit Kernthema "Lüftungsreinigung" dar und wurde unter der Führung von
Remus Marasoiu in Kooperation mit Lüftungsreinigern und anderen
Professionisten aus dem Bereich "Raumlufttechnik" aus dem gesamten
europäischen Raum im Rahmen der Verbandstätigkeit des ÖFR
(Österreichischer Fachverband für Raumlufttechnik) verfasst.
Der VDI hat sich per Beschluss des Fachbeirats TGA dazu entschlossen, diesen Standard als Basis der Erstellung eines neuen Richtlinienblattes zu VDI 6022, dem Blatt 8, zu erheben. Somit kann gesagt werden, dass der RSOE 6000 die Grundlage für den Stand der Technik in Sachen "Lüftungsreinigung" darstellt.
Auf diesem Meilenstein in der Instandhaltungsbranche baut unsere Tagesschulung "Fachkraft für Lüftungsreinigung gem. RSOE 6000" auf.
Seminarinhalte
- Übersicht über gesetzliche und normative Vorgaben für den Betrieb von RLT-Anlagen in Österreich
- Bedarfsermittlung für die Instandsetzung von Lüftungsanlagen durch Reinigungsverfahren
- Reinigungsziele
- Arbeitsplatzevaluierung und persönliche Schutzausrüstung
- Qualitätssicherung bei Reinigungsprojekte
- Projektplanung
- Angebotslegung & Preiskalkulation
- Reinigungstechnik
- Durchführung von Reinigungsmaßnahmen
- Kompetenzen am Arbeitsplatz
- Zertifizierungen von Lüftungsanlagen
Vorteile
- Höchstmögliche Qualität: Der Inhalt und somit auch die Qualität unserer Seminare sind durch ihre Exklusivität konkurrenzlos am deutschsprachigen Markt positioniert. Keine andere Schulung in deutscher Sprache behandelt das Thema "Lüftungsreinigung" so detailliert wie unsere Schulung "Fachkraft für Lüftungsreinigung gem. RSOE 6000".
- Praxisbezug: Es ist ein vollumfänglicher Praxisbezug gegeben. Sämtliche Inhalte beruhen auf Expertisen und Erfahrungswerten von Fachleuten aus der Lüftungsreinigungs-Branche. Die Gesamtheit der Maßnahmen, die im Zuge der Reinigung einer RLT-Anlage zu tragen kommen, wird praxisbezogen dargestellt.
- Aktueller Stand der Technik: Die in den Anfängen der Lüftungsreinigungs-Branche angewandten Techniken erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Dabei sind viele Anwendungen längst überholt und sollten im Sinne sämtlicher Beteiligten durch neue Reinigungsverfahren ersetzt werden. Abgrenzung zu den weit verbreiteten und antiquierten Reinigungspraktiken aus den 90er-Jahren und Erläuterung von Verfahren, welche den aktuellen Stand der Technik wiedergeben, sind Kernpunke in unserer Schulung
- Zertifizierung: Durch
die Teilnahme an dieser Schulung erhalten Sie eine entsprechendes
Personen-Zertifikat, welches
als Beleg für die erfolgte Fortbildungsmaßnahme und für Ihren Fachkundenachweis verwendet werden kann.
Referent


Remus Marasoiu, akad. IM
- Gründer und Präsident ÖFR | Österreichischer Fachverband für Raumlufttechnik
- Sachverständiger für Lüftungsreinigung
- Über 15 Jahre Erfahrung in der gewerblichen Lüftungsreinigung
- Stellvertretender Ausschussvorsitzender im
Richtlinienausschuss VDI 6022 Blatt 8 "Lüftungsreinigung"
- Mitglied des nationalen Austrian Standards Institut
K141 für die Lüftung- und Klimatechnik
- Mitglied in der Arbeitsgruppe K141.25
ÖNORM H6021 "Reinhaltung und Reinigung von Lüftungsanlagen"
- Geschäftsführender Gesellschafter NORMLUFT ® GmbH
- Registrierter Lobbyist für "Raumlufttechnik"
- Österreichweit erster individuell befähigter Lüftungsreiniger
- Coach/Trainer für Seminare, Schulungen, Workshops
- Referent, Redner, Vortragender, Autor
- konzessionierter Immobilientreuhänder
Zielgruppe
- Lüftungstechniker, Reinigungs-Techniker, Wartungs-Techniker
- HKLS-Techniker, Installateure
- Facility Management, Hausbetreuer, Reinigungspersonal in der Sonderreinigung
- Geschäftsführung
- Technische Leiter
- Einkauf, Verkauf, Innendienst, Qualitätssicherung
- Sämtliche am Prozess "Lüftungsreinigung" beteiligte Personen und Unternehmen – sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer
JETZT TERMIN BUCHEN!
13.02.2024 | Linz
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Linz
Kursnr.
201115
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, plus: "RSOE 6000" – Richtlinienreihe für die Instandhaltung von Lüftungsanlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen
11.04.2024 | Wien
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wien
Kursnr.
201116
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, plus: "RSOE 6000" – Richtlinienreihe für die Instandhaltung von Lüftungsanlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen
18.06.2024 | Linz
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Linz
Kursnr.
201117
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, plus: "RSOE 6000" – Richtlinienreihe für die Instandhaltung von Lüftungsanlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen
21.08.2024 | Wien
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wien
Kursnr.
201118
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, plus: "RSOE 6000" – Richtlinienreihe für die Instandhaltung von Lüftungsanlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen
29.10.2024 | Linz
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Linz
Kursnr.
201119
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, plus: "RSOE 6000" – Richtlinienreihe für die Instandhaltung von Lüftungsanlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen
12.12.2024 | Wien
Buchen
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wien
Kursnr.
201120
Preis
EUR 590,00
exkl. MWSt.
inklusive: Schulungsunterlagen, plus: "RSOE 6000" – Richtlinienreihe für die Instandhaltung von Lüftungsanlagen, Getränke, Pausensnacks, Mittagessen, Zertifikat
Jetzt buchen