

Auffrischungskurs VDI 6022
Kat. A & Kat. B
Sie haben bereits eine Lufthygieneschulung gem. VDI 6022 gemacht? Diese liegt aber bereits länger zurück? Dann aufgepasst – denn nur mit regelmäßiger Auffrischung behält Ihre VDI-Schulungsurkunde ihre Gültigkeit!
Schon gewusst? Mit Herausgabe der VDI-MT 6022 Blatt 2 gibt es eine neue Regelung, die
die Gültigkeit bisheriger VDI-Schulungsurkunden begrenzt. Alle Urkunden verlieren
ihre Gültigkeit, wenn nicht innerhalb von 18 Monaten nach jeweils neuer
Herausgabe des Hauptblattes 1 eine Auffrischungsschulung oder eine
Schulung basierend auf der aktuellen Ausgabe absolviert wird. Es gibt
allerdings eine Übergabefrist ab Erscheinen der VDI-MT 6022 Blatt 2
(Juli 2020) von 12. Monaten.
Das bedeutet, dass spätestens bis Juni 2021
jeder, der vor Januar 2018 geschult wurde, eine Auffrischung oder eine
erneute Schulung benötigt, um weiter in diesem Bereich handlungsfähig
bleiben zu können.
Sie haben die Frist verpasst? Kein Problem – holen Sie Ihre Auffrischung gleich bei unserem nächsten Schulungstermin nach, bringen Sie Ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand und verlängern Sie Ihre Zertifizierung!
Seminarinhalte
- Erläuterung des Aufbaus der Richtlinienreihe VDI 6022 und ihrer einzelnen Blätter (Kaptitel)
- Wiederholung der wichtigsten Aspekte und Formalkriterien der Richtlinie VDI 6022 Blatt 1
- Medizinische Aspekte
- Erkennen drohender und Bewertung bereits sichtbarer Hygienemängel
- Techniken zur Erfassung mikrobiologischer Parameter
- Anforderungen an Planung, Herstellung und Errichtung von RLT-Anlagen
- Anforderungen an Wartung und Betrieb von RLT-Anlagen
- Technische Messerverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen
- Maßgebende Rechtsvorschriften, Normen und technische Regeln für den Betrieb von RLT-Anlagen
- Neuerungen in der VDI 6022 Blatt 1 und Blatt 6 mit Herausgabe 01-2018
Vorteile
- Verlängerung der Zertifizierung gem. VDI 6022 (Kat. A und B)
- Auffrischung des Fachwissens
- Vortragender ist der Vorsitzende der Richtlinienreihe VDI 6022, Dr. Dipl. Ing. Andreas Winkens
Referent


Dr. Dipl.-Ing. Andreas Winkens VDI
Schwerpunkte: Hygiene und Technik | VDI geprüfter Fachingenieur RLQ
Achievements
- Geschäftsführer gui-lab Ing.-Büro Dr. Winkens
- Vorsitzender der VDI 6022
Mitgliedschaften
- VDI e.V. Verein Deutscher Ingenieure
- KRdL e.V. Kommission Reinhaltung der Luft
- ÖFR e.V. Österreichischer Fachverband für Raumlufttechnik
- DAAB e.V. Deutscher Allergie- und Asthmabund
- WaBoLu e.V. Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene
- SVLW e.V. Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene
- BVT e.V. Bundesverband Tattoo
Weitere Qualifikationen / Partnerschaften
- Schulungspartner des VDI zur Lufthygiene VDI 6022
- Schulungspartner des VDI zur Wasserhygiene VDI 6023
- Schulungspartner des VDI zu Rückkühlwerken VDI 2047
- VDI-geprüfter Fachingenieur RLQ
- RLQ-Manager der DGUV
- Erlaubnisinhaber gem. §44 Infektionsschutzgesetz zur Arbeit mit vermehrungsfähigen Erregern der Risikogruppe 2
Zielgruppe
- VDI 6022 zertifizierte Personen
- alle, die bereits eine Lufthygieneschulung gem. VDI 6022 Kat. A oder B besucht haben
JETZT TERMIN BUCHEN!
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Fragen Sie gerne unverbindlich an!