Betreiber von Rückkühlwerken stehen in der Verantwortung, den Betrieb so zu gestalten, dass mögliche Risikofaktoren minimiert werden. Bei Verdunstungskühlanlagen, bei denen Wasser durch feine Verteilung oder Versprühung in die Atmosphäre gelangen kann, gilt die VDI Richtlinie 2047 Blatt 4 Rückkühlwerke (VDI 2047-4). Sie gibt Hinweise zum fachgerechten Betrieb im Hinblick auf die Hygiene. Es geht grundlegend darum, gefährliche Situationen vorsorglich zu minimieren und zu verhindern und ein Risiko besser bewerten zu können.
Die Schulung vermittelt Grundlagen zur Funktionsweise, Instandhaltung und Kontrolle von Verdunstungskühlanlagen (VDI-Kühlturmregeln). Sie gibt einen Überblick über relevante Vorschriften und Gesetze sowie Grundlagen zu chemischen Faktoren als auch zur Sicherstellung des hygienischen Betriebs. Im Rahmen der mikrobiologischen Thematik werden Bakterien und gesondert Legionellen behandelt und es wird veranschaulicht, wo Risikofaktoren liegen.
Diese Schulung wird von unserem VDI-Schulungspartner, Dr. Dipl.-Ing. Andreas Winkens VDI, durchgeführt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.