Brandschutzklappen
sind wichtige Komponenten von raumlufttechnischen Anlagen, denn sie
unterbrechen im Fall eines Brandes den Lüftungskanal und verhindern so die
weitere Ausbreitung von Feuer und Rauch. Um sicherzustellen, dass die
Brandschutzklappen im Notfall einwandfrei funktionieren und somit Menschenleben
und Gebäude schützen, ist eine regelmäßige Überprüfung und Wartung durch eine
befähigte Person gem. ÖNORM H6031 notwendig und gesetzlich vorgeschrieben.
In unserer
Schulung erhalten Sie das notwendige Fachwissen rund um den sachgemäßen Einbau
sowie die Wartung, Instandhaltung und wiederkehrende Prüfung von
Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen. Sie kennen die
unterschiedlichen Bauformen, Bestandteile und Funktionen von
Brandschutzklappen und können die ordnungsgemäße Wartung und Überprüfung nach
dem aktuellen Stand der Technik (ÖNORM H6031) selbst durchführen.
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter
Sachverständiger für Brandabschottungen und Einbau von
Brandschutzklappen und Brandrauch-Steuerklappen
Seit 2020 selbstständig als Sachverständiger
Davor viele Jahre in verschiedenen Positionen für den Bereich Brandschutz bei der Fa. Hilti verantwortlich
Mitarbeit in verschiedenen Normgremien (Komitee ONK 006, Komitee ONK 141, Arbeitsgruppe ON-AG 141.22)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.